Im Frühjahr haben wir noch ein Paar Tage im Ahlbeck verbracht. Wir sind schön (und weit) gewandert…
Im Frühjahr haben wir noch ein Paar Tage im Ahlbeck verbracht. Wir sind schön (und weit) gewandert…
Für der dritte Tag hatten wir den Besuch zur Madame Tussauds geplant und Zuhause bereits die Karten Bestellt. Mit dem Big Bus ging es das kleine Stück zum Marylebone Road. Schnell waren wir durch den Kassenbereich und standen in der erste Raum mit Hollywoodstars. Irgendwie hatten wir mehr Wachsfiguren erwartet. Circa 20 Firguren waren zwischen die viele, viele Besucher zu finden. Manche sahen sehr ‚echt‘ aus, andere – na – wachsern…
Erstaunt waren wir, dass die meisten Wachsfiguren angefasst werden dürften. So müssten wir uns zum foto’s machen anstellen. Mit der Abteilung Sport konnten wir nicht viel anfangen, viele der Sportler kannten wir nicht. Anders sah es bei den Britischen Royals aus…
Bei den Worldleaders trafen wir auf ein gute Bekannte…
Der Horrorabteilung haben wir ausgelassen, stiegen in ein Taxi um durch den Spirit of London experience gefahren zu werden. Fix ging es durch den -unvermeidbare- Souveniershop und nach ungefähr zwei Stunden standen wir wieder draußen.
Für das was uns geboten würde, fanden wir die fast 100 Euro zu viel Geld.
Was macht man zum großen runden Geburtstag… Zuhause ständig am Telefon? Ein Riesenparty feiern wo alle eingeladen sind…
Nein, nichts für uns, dann lieber mal raus, weg vom Geburtstagsstess. Die Kinder sind groß genug, die können auch mal ein Paar Tage auf sich selbst aufpassen. Mama und Papa sind wieder frei.
Gesagt, getan… In Potsdam ein nettes, kleines Hotel am Stadtrand gefunden.
So am Rande: Wir haben im Hotel nach eine Karte gefragt, weil wir gerne zum Potsdams Innenstadt laufen wollten. Da ist uns der Dame in der Rezeption fast zusammen gebrochen. „Laufen! Zu Fuß in der Innenstadt? Um Gotteswillen! Das ist weit weg und überhaupt, da verläuft man sich, hier im Neubauviertel und dann im Park sowieso. Besser mit dem Strassenbahn.“
„Aha,“ dachten wir uns, „Wir laufen, wird schon nicht so schlimm sein.“ Und, in der Tat, es war herrlich, gar nicht weit und wir haben viel von Potsdam zu sehen bekommen. So wie der russischen Kolonie Alexandrowka…
Wir sind genüsslich durch den Innenstadt geschlichen, Im Holländischen Viertel und der Breite Straße… Potsdam ist toll!
Am nächsten Tag haben wir ein Rundfahrt durch Potsdam gemacht. Quer durch den Ort, interressant Kommentiert.
Am Cecilienhof gab’s ein Stopp mit kurze Wanderung.
Und dann noch ein Stopp beim Schloss Sanssouci. Auch hier haben wir wieder viel wissenswertes zu hören bekommen.
Beim letzten Stopp im neuem Palais haben wir uns verabschiedet und sind durch den wunderbaren Park, in der strahlende Sonne zurück gelaufen.
Im Holländischen Viertel haben wir noch das Museumshaus besucht, und waren begeistert wie viel Arbeit in die Wiederaufbau des Viertels und Potsdam insgesamt gesteckt worden ist.
Und so schnell sind 14 Tage vorbei. Die letzte Tage hatte sich der Wind von West auf Ost gedreht und es gab dann ein paar Wellen, in dem wir uns mit Schlauchboot gesturzt haben. Mit Wellen kamen aber auch Seetang und Algen, nicht viel, aber trotzdem…
Die letzte Tag hatte Anne nicht mehr so viel Lust am Strand zu gehen. Trotzdem ist sie früh runter am Strand und hat allein unser Strandmuschel aufgebaut. Mittags hat es ihr aber gereicht. Die Mama hat jeden letzte Sonnenstrahl noch genossen und ist bis Abends geblieben.
Es war ein klasse Urlaub, wir hatten 14 Tage tolles Wetter. Die Anne war jeden Tag im Wasser (Wir sind sogar am Abreisetag früh noch ins Wasser gehüpft) und ist richtig braun geworden.
Weil wir nicht nur am Strand liegen wollten, hatten wir ausgemacht, ein Tag nach Stralsund zu Fahren – wenn das Wetter mal nicht so schön sein sollte. Das Wetter war aber immer schön und so haben wir festgelegt am Dienstag nach das Ozeaneum und dem alten Innenstadt zu fahren.
Hut ab Mama! Mit der Unterkunft hast du ins Schwarze getroffen.
Genau mein Vorstellung… Nur 50m vom Strand entfernt, mit super Aussicht auf die Strandpromenade.
Es ist eine gemütliche Wohnung, wo bis zu 6 Personen schlafen können. Eine Kreuzung weiter gibt es ein Bäcker, eine Pizzeria, eine Eisdiele und eine Buchhandlung mit Strandwaren.
[Anne]
Anne konnten wir nicht überzeugen, so sind wir zwei ‘Oldies’ allein losgezogen – Zu fuß nach Kap Arkona.
Das Wetter war nicht ganz so schön, nichts für ein Tag am Strand. Zum Wandern war es aber perfekt. Die circa sechs Kilometer zum Fischersdorf Vitt waren schnell erreicht.
Da gab es eine herzhaften Crêpe und Kaffee, vor wir nach Kap Arkona weiter gingen. Vorbei an die beeindruckende Steilküste.
Das Gelände um die Leuchtturme war gut besucht, aber – in unsere Augen – nicht ganz so gut im Schuss. Für eine größere Touristen Attraktion sah alles ein bisschen vernachlässigt aus.
Am Ende sind wir eine schöne Runde gelaufen – stolze sechzehn Kilometer werden es gewesen sein. Auch wenn wir zuletzt, mit wunde Füße, über den steinige Strand, durch Büsche und über Bäume klettern mussten. Wir hätten auch der Straße folgen können – selber schuld!
Dafür haben wir uns dann noch mit ein schönes Eis belohnt.
Ach ja, die Anne hat es sich am Strand gemütlich gemacht… Auch nicht schlecht.
Ein Ereignis auf dem wir uns gefreut hatten waren die Störtebeker-Festspielen. Die Karten hatten wir bereits in Dresden bestellt.
Zuerst sind wir mit dem Schiff von Breege nach Ralswiek gefahren.
Das Wetter spielte mit, schön sonnig und warm. Rechtzeitig sind in Ralswiek angekommen. Genug Zeit uns noch umzuschauen. Auf ein Volksfestähnliches Gelände haben wir noch was gegessen.
Da öffneten sich die Tore bereits, und wir konnten in der Natürbühne.
Wir hatten gute Plätze, recht weit vorne und so ein prima Blick auf die beeindruckende Kulisse. Auch beeindruckend: die über 8000 Zuschauer.
Dann ging es auch schon los: Mit Krach und Bumm! Liebe und Schwertkämpfe.
Und natürlich dann das große Feuerwerk, der perfekte Abschluss einen schönen Abend.
Zurück ging es dann wieder mit dem Schiff. Auf das Achterdeck der den lauen Sommerabend.